Homepage der Reservistenkameradschaft Wittgenstein


Unsere Reservistenkameradschaft besteht aus über 150 Mitgliedern. Sie kommen größtenteils aus den Orten Bad Laasphe, Bad Berleburg und Erndtebrück. Die Mitglieder sind Bürger in Uniform und bilden das Bindeglied zwischen der aktiven Truppe und der Bevölkerung. Mit unserer Arbeit unterstützen wir die Bundeswehr, sowie viele gemeinnützige Tätigkeiten und Organisationen.

 

Die Reservistenkameradschaft Wittgenstein wünscht allen Mitgliedern und Freunden viel Vergnügen beim Besuch unserer Internetseite Hier finden Sie die neusten Informationen zur Arbeit der Reserve der Bundeswehr.

 

Die Militärgeschichtliche Sammlung in der Hachenberg Kaserne in Erndtebrück ist jetzt auch auf der Internetseite "www.museen-in-wittgenstein" vertreten. Wir sind die Paten für dieses in Deutschland einmalige Museum und Unterstützen dieses tatkräftig.



Inhalte von Powr.io werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell und Marketing), um den Cookie-Richtlinien von Powr.io zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Powr.io-Datenschutzerklärung.

Die Reservistenkameradschaft Wittgenstein führt am 29.04.2023 ihren 2. Wittgensteiner 3-Städte-Marsch durch.

Weitere Informationen finden Sie unter dem Reiter 3-Städte-Marsch


Sanierung der Kriegsopfer Gedenkstätte in Erndtebrück

Corona macht uns das Leben weiter schwer. Dies betrifft auch unsere Aktivtäten und Veranstaltungen in diesem Jahr.

 

 

Dennoch haben einige Kameraden Ihre freie Zeit genutzt und haben die Kriegsopfer Gedenkstätte in Erndtebrück etwas aufgefrischt. Es wurden sämtliche Steinkreuze gereinigt, neu ausgerichtet und befestigt. Zudem wurde das Eingangstor entrostet und mit neuer Farbe bestrichen. Auch eine neue Tafel wurde in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Erndtebrück errichtet.


Vielen Dank an alle Beteiligten!

 


In nicht so guten Zeiten - entsteht dennoch was Gutes !

er Förderverein der Reservistenkameradschaft Wittgenstein e.V. unterstützt die AWO Siegener Werkstätten/ Betrieb Wittgenstein in Schameder und das Kinder- und Jugendhospiz Balthasar in Olpe.

 

Der Förderverein der Reservistenkameradschaft Wittgenstein e.V. unterstützt die AWO Siegener Werkstätten/ Betrieb Wittgenstein in Schameder und das Kinder- und Jugendhospiz Balthasar in Olpe.

 

 

Der Förderverein der Reservistenkameradschaft Wittgenstein ist ein ganz „junger“ Verein, denn erst im Februar dieses Jahres fand die offizielle Gründungsversammlung statt. Aktuell zählt der Verein bereits 30 Mitglieder. Der Förderverein möchte die Arbeit der Wittgensteiner Reservistenkameradschaft aktiv unterstützen und durch verschiedene Veranstaltungen dann auch Gelder für soziale Einrichtungen generieren.

 

Mehr unter: https://www.foerderverein-rk-wittgenstein.de/



Projektvorstellung - Fallschirmjäger auf Krad

Die Gefallenen

Auf den Friedhöfen Europas – wie auf der ganzen Welt – liegen Soldaten und Zivilisten, die Opfer von Kriegen und Kämpfen geworden sind. All diese Menschen wurden ihrer Zukunft beraubt und ihren Familien entrissen.

Für diese Toten, haben die Überlebenden und Hinterbliebenen Gedenkstätten und Soldatenfriedhöfe errichtet – mahnend und erinnernd zugleich. 

 

Das Vergessen

Doch im Laufe der Zeit geraten diese Orte immer mehr in Vergessenheit, die Wege zu ihnen werden immer weniger beschritten und manche dieser Plätze sind bereits aus den Erinnerungen entschwunden. Die Gedenkkultur verliert für die heutigen Generationen an Bedeutung, trotz der grausamen Kriegsschauplätze dieser Welt. Der Krieg scheint unendlich weit entfernt und doch ist er manchmal so erschreckend nah. 

 

Mein Weg

Aus diesem Grund fahre ich, seit dem Sommer 2015, jedes Jahr eine Gedenk-Tour mit meinem Oldtimer-Krad und besuche ehemalige Schlachtfelder, Gedenkstätten und Soldatenfriedhöfe des 1. und 2. Weltkrieges, um einen Kranz niederzulegen. 

 

Ich möchte gedenken und erinnern, denn tot sind die, die vergessen wurden.

Und ich möchte unablässig mahnen, so wie die Toten uns zum Frieden mahnen.

 

Gerd Kramer

Gebürtig stamme ich aus Kiel und bin Fallschirmjäger Hauptfeldwebel d.R. der Bundeswehr. Seit über 25 Jahren lebe ich in Osaka, Japan. Für mich zählen Ehrlichkeit, Zuverlässigkeit und aufrichtige Freund- und Kameradschaft. Diese Werte tragen meine Gedenk-Fahrten, die unpolitische Non-Profit-Projekte sind.

Link:
Meine Homepage in Deutsch: http://fschjg-auf-krad.de/
Facebook & Instagram: fschjgaufkrad

 

 


Die Mitglieder treffen sich regelmäßig jeden 3. Donnerstag des Monats im Hachenberg Casino in der Hachenberg Kaserne Erndtebrück um 19:00 Uhr.

Die Mitglieder treffen sich regelmäßig jeden 3. Donnerstag des Monats im Hachenberg Casino in der Hachenberg

Schnuppertag für gediente!

Wusstest du schon? Um an eine Veranstaltung der Reservistenkameradschaft teilzunehmen, musst du kein Mitglied sein.  Als ehemalig Gedienter kannst du gerne auch mal nur einen Tag bei einer Veranstaltung  teilnehmen. Wie das genau geht, erfährst du bei uns.